Versteinerungskunde

Versteinerungskunde
Versteinerungskunde,
 
frühere Bezeichnung für Paläontologie.
 

* * *

Ver|stei|ne|rungs|kun|de, die <o. Pl.> (veraltet): Paläontologie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versteinerungskunde — Versteinerungskunde, s. Paläontologie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Versteinerungskunde — Versteinerungskunde, s. Paläontologie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Emil Adolf Rossmässler — Emil Adolf Roßmäßler Emil Adolf Roßmäßler (auch Emil Adolph Roßmäßler; * 3. März 1806 in Leipzig; † 8. April 1867 in Leipzig) war ein deutscher Naturforscher, Politiker und Volksschriftsteller. Er gilt als der „Vater der deutschen Aquaristik“, da …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Adolf Roßmäßler — Grabstein …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Adolph Rossmässler — Emil Adolf Roßmäßler Emil Adolf Roßmäßler (auch Emil Adolph Roßmäßler; * 3. März 1806 in Leipzig; † 8. April 1867 in Leipzig) war ein deutscher Naturforscher, Politiker und Volksschriftsteller. Er gilt als der „Vater der deutschen Aquaristik“, da …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Adolph Roßmäßler — Emil Adolf Roßmäßler Emil Adolf Roßmäßler (auch Emil Adolph Roßmäßler; * 3. März 1806 in Leipzig; † 8. April 1867 in Leipzig) war ein deutscher Naturforscher, Politiker und Volksschriftsteller. Er gilt als der „Vater der deutschen Aquaristik“, da …   Deutsch Wikipedia

  • Rossmässler — Emil Adolf Roßmäßler Emil Adolf Roßmäßler (auch Emil Adolph Roßmäßler; * 3. März 1806 in Leipzig; † 8. April 1867 in Leipzig) war ein deutscher Naturforscher, Politiker und Volksschriftsteller. Er gilt als der „Vater der deutschen Aquaristik“, da …   Deutsch Wikipedia

  • Roßmäßler — Emil Adolf Roßmäßler Emil Adolf Roßmäßler (auch Emil Adolph Roßmäßler; * 3. März 1806 in Leipzig; † 8. April 1867 in Leipzig) war ein deutscher Naturforscher, Politiker und Volksschriftsteller. Er gilt als der „Vater der deutschen Aquaristik“, da …   Deutsch Wikipedia

  • Geologie — (griech.), die Wissenschaft von dem Bau und der Entwickelungsgeschichte der Erde, stellt sich die Aufgabe: 1) den jetzigen Zustand der Erde nach Form, Größe, Zusammensetzung und Struktur zu untersuchen (physische G. oder Geognosie im engern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paläontologie — (griech.), die Lehre von den vorweltlichen Lebewesen, wie sie als Versteinerungen (fossile Tier und Pflanzenreste, Fossilien, Petrefakten, daher Versteinerungskunde, Petrefaktenkunde, Petrefaktologie) in den Gesteinsschichten uns erhalten sind.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”